Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Betriebsstätten und Personengesellschaften im Fokus – Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

17. September @ 10:00 - 12:00

;

Betriebsstätten und Personengesellschaften im Fokus – Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

}

EVENTDATUM & UHRZEIT:
Mittwoch, 17. September 2025
10:00 – 12:00 Uhr

 

Seminarinhalte:

– Rechtsgrundlagen der Betriebsstättenbesteuerung

– Das Betriebsstättenprinzip im nationalen und internationalen Steuerrecht

– Neueste Rechtsprechung zum Betriebsstättenbegriff

– Feste Geschäftseinrichtungen und Homeoffice

– Hilfsbetriebsstätten

– Bau- und Montagebetriebsstätten

– Dienstleistungsbetriebsstätten

– Vertreterbetriebsstätten

– Grenzüberschreitende Personengesellschaften

– Steueroptimierende hybride Gestaltungen

– Zurechnung von Einkommen und Vermögen zu Auslandsbetriebsstätten

– Gestaltungsempfehlungen und Warnhinweise

w

Referent:

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Senior Partner, ICON Wirtschaftstreuhand GmbH
l

Thema

Der Begriff der „Betriebsstätte“ ist ein zentraler Begriff des internationalen Steuerrechts. Deren Bestehen entscheidet unter anderem darüber, ob und in welchem Ausmaß die von einem Unternehmen erwirtschafteten gewerblichen Gewinne in einem anderen Staat besteuert werden dürfen. Aus österreichischer Sicht ist das Betriebsstättenprinzip aufgrund ihrer steuerlichen Transparenz auch auf Mitunternehmerschaften wie die OG, die KG oder die GmbH & Co KG anwendbar. Allerdings birgt die international nicht einheitliche Qualifikation solcher Rechtsgebilde einerseits das Risiko doppelter Besteuerung, eröffnet andererseits jedoch Möglichkeiten zu grenzüberschreitenden Steuergestaltungen. Wir informieren Sie anhand der aktuellen in- und ausländischen Rechtsprechung über alles, was Sie über die steuerliche Behandlung von Betriebsstätten und Personengesellschaften wissen müssen.

Teilnahmegebühr:

€ 195,00 plus 20 % USt

Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!

Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 71 Abs 3 WTBG
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online Seminars ein Erinnerungsmail mit dem Link zum „Webinar betreten“ sowie den pdf-Link für den Download der Tagungsunterlage.
N

Event im Kalender eintragen

– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –

p

Interessant für:

WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
Freie Berufe

Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich.
Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.

Weitere aktuelle Veranstaltungen:

Details

Datum:
17. September
Zeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:

Subscribe Newsletter

What types of insurance coverage do you offer?

03:48