
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das neue Telearbeitsgesetz
Aktuelles zu Remote Working und Home Office
Mo. 24. Juni 2024 @ 10:00 - 12:00

Das neue Telearbeitsgesetz
Aktuelles zu Remote Working und Home Office
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Montag, 24. Juni 2024,
10.00 bis 12.00 Uhr
Referenten:

Mag. Sissy Kastner, LLB
ICON Wirtschaftstreuhand GmbH

MMag. Dr. Alexander Lamplmayr
Rechtsanwalt bei Bruckmüller RechtsanwaltsgmbH
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Thema
Fachkräftemangel, neue Technologien und eine globale Pandemie befeuern aktuell „Remote Working-Konzepte“. Das Anbieten derartiger Arbeitsmodelle ist ein wichtiger Faktor zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, ist aber in der rechtlichen Gestaltung herausfordernd. Nun hat auch der österreichische Gesetzgeber reagiert und ein neues Telearbeitsgesetz geschaffen, dass nunmehr nicht nur das Arbeiten im Home-Office regelt, sondern einen breiteren Anwendungsbereich hat.
Wenn zudem die Mitarbeiter „Remote“ vom Ausland aus arbeiten, stellen sich viele komplexe arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen des Telearbeitsgesetzes auf und veranschaulichen Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Remote-Fälle am Besten umsetzen.
Seminarinhalte:
- Definition von Remote Working und denkbare Konstellationen
- Das neue Telearbeitsgesetz ab 01.01.2025 – Neuerungen auch für Home-Office
- Auslandsbezug als besondere Herausforderung:
-
- Anwendbares Arbeitsrecht (Arbeitszeitregeln, Feiertage, Kündigungsschutz, Gehalt und Aufwandersatz etc)
- Vertragliche Grundlagen (Arbeitsvertrag, Remote Working-Vereinbarung)
- Steuer- und SV-rechtliche Beurteilung von grenzüberschreitenden Remote Working-Fällen
-
Teilnahmegebühr:
€ 195,– zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Sie erhalten 2 Stunden vor Beginn des Online Seminars ein Erinnerungsmail mit dem Link zum „Webinar betreten“ sowie den pdf-Link für den Download der Tagungsunterlage.
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Referenten: Mag. Madeleine Grünsteidl, LL.B. (WU), LL.M. (NYU) StB | Senior Managerin | Tax Services Zertifizierte Finanzstrafexpertin Deloitte Österreich Florian Fiala, LL.M. (WU) Steuerberater bei Deloitte Tax Wirtschaftspr...
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Referenten: Dr. Wolfgang Schöberl Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl Dr. Oliver Thurin Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Referentin: Dr. Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwältin | Geschäftsführerin der Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwälte GmbH in Wien