
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die digitale Kanzlei Modul 1 | Vom Projekt zur Umsetzung – Tipps & Tricks für eine gelungene Digitalisierungsstrategie
27. März @ 10:00 - 12:00

Die digitale Kanzlei Modul 1
Vom Projekt zur Umsetzung – Tipps & Tricks für eine gelungene Digitalisierungsstrategie
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Donnerstag, 27. März 2025
10.00 bis 12.00 Uhr
Seminarinhalte:
Die digitale Transformation richtig planen:
- Was ist das Ziel unseres Digitalisierungsprozesses – die Standortanalyse planen und Ausgangspunkte evaluieren
- Risk Management in der KMU Kanzlei als Trigger von Transformation – Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!
- Welche Skills benötigt das Team? Kanzleiinterne Ressourcen erkennen und fördern
- Innovation ist Zukunft – wie man mit Veränderungswiderstand umgeht
- Projektleitung ist mehr als nur ein Titel – Mitarbeiter motivieren, Projektverantwortung übergeben, Kommunikationsschienen planen
- Nach der Planung geht´s erst richtig los – Projekte auch in KMUs richtig managen
- Soft Facts: Wie können wir die Erfolgsfaktoren Kommunikation, Führungsstil und Innovationsmanagement im Alltag nachhaltig umsetzen?
Passende Tools und Hardware für die eigene Kanzlei auswählen – was es gibt und welche Erfolgsmodelle sich bewährt haben:
- Rahmenbedingungen IT-Infrastruktur: Aufbau und Pflege einer skalierbaren IT-Umgebung.
- Datenaustauschplattformen: Effiziente Lösungen für sicheren, rechtskonformen und reibungslosen Datenaustausch.
- Dokumentenmanagementsysteme (DMS): Einführung und Nutzung des zentralen Herzstücks einer modernen Kanzlei.
- Automatisierungsmöglichkeiten: Implementierung digitaler und automatisierter Prozesse für Ihren Kanzleialltag
- Best Practice „digitale Buchhaltung“: Erfolgsmodelle und bewährte digitale Abläufe für eine zukunftssichere Kanzleiführung.
Referentinnen:

Geschäftsführerin, Partnerin bei BG&P Graz Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

StB/WP Mag. Christina Hartig
VWT Landespräsidentin Wien
Teilnahmegebühr:
€ 195,– zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Thema
Grundstein für eine erfolgreiche Kanzleigründung bzw. -übernahme sind nicht nur Fachwissen und Expertise, sondern auch eine effiziente Kanzleiorganisation und eine auf die jeweilige Kanzlei abgestimmte Digitalisierung, um den Herausforderungen der Zukunft optimal vorbereitet entgegenzusehen.
Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und konkreten Handlungsempfehlungen, um Ihre Kanzlei effizient und wettbewerbsfähig zu gestalten.
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
IT-Verantwortliche
Margit Langerwisch
Ihre Expertin für digitale Transformation in der Steuerberatung
„Digitalisierung ist erfolgreich, wenn Know-how, Methoden und Prozesse stimmen.“ – Mit diesem Leitsatz führt Margit Langerwisch als Geschäftsführerin die Unternehmensberatung von Binder, Grossek & Partner in Graz. Die BG&P Unternehmensberatung GmbH ist Teil der BG&P Unternehmensgruppe mit über 100 Mitarbeitenden, spezialisiert auf Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Mit ihrer umfangreichen Expertise in der Optimierung und Effizienzsteigerung durch Digitalisierung des Rechnungswesens ist sie die erste Ansprechpartnerin für erfolgreiche Implementierung digitaler Buchhaltung und automatisierter Prozesse.
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Referenten: Mag. Madeleine Grünsteidl, LL.B. (WU), LL.M. (NYU) StB | Senior Managerin | Tax Services Zertifizierte Finanzstrafexpertin Deloitte Österreich Florian Fiala, LL.M. (WU) Steuerberater bei Deloitte Tax Wirtschaftspr...
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Referenten: Dr. Wolfgang Schöberl Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl Dr. Oliver Thurin Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Referentin: Dr. Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwältin | Geschäftsführerin der Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwälte GmbH in Wien