
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einfach Umgründen – Fortsetzung
Mi. 11. Dezember 2024 @ 14:00 - 16:00

Einfach Umgründen – Fortsetzung
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Mittwoch, 11. Dezember 2024,
14.00 bis 16.00 Uhr
Seminarinhalte:
- Was der Steuerberater zur Verschmelzung wissen muss – und was er auch über gesellschaftsrechtliche Aspekte wissen sollte!
- Typen von Verschmelzungen
- Wann hat es zu einer Anteilsgewährung zu kommen und wann nicht
- Steuerliche Voraussetzungen für die Anwendung des Art I UmgrStG
- Ist eine Überschuldung für eine Verschmelzung hinderlich?
- Behandlung der Gesellschafter aus bilanzieller und steuerlicher Sicht
- Bilanzen bei der Verschmelzung
- Verlustvorträge
- Die Umwandlung gem Art II UmgrStG – raus aus der GmbH!
- Typen von Umwandlungen
- Steuerliche Voraussetzungen für die Anwendung des Art II UmgrStG
- Ist eine Überschuldung für eine Umwandlung hinderlich?
- Bilanzen bei der Umwandlung
- Die Ausschüttungsfiktion
- Strukturveränderungen (Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustvorträge und Mindestkörperschaftsteuer
Referenten:

Prof. Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc, StB
Hübner-Schwarzinger Steuerberatung GmbH

Mag. Paul Hübner
Univ.-Ass. (Prae Doc)
Institut für Finanzrecht
Teilnahmegebühr:
€ 180,00 zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
Freie Berufe
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Referenten: Mag. Madeleine Grünsteidl, LL.B. (WU), LL.M. (NYU) StB | Senior Managerin | Tax Services Zertifizierte Finanzstrafexpertin Deloitte Österreich Florian Fiala, LL.M. (WU) Steuerberater bei Deloitte Tax Wirtschaftspr...
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Referenten: Dr. Wolfgang Schöberl Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl Dr. Oliver Thurin Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Referentin: Dr. Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwältin | Geschäftsführerin der Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwälte GmbH in Wien