
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Internationale Steuerfälle in der Rechtsprechung | Spannende Entscheidungen aus dem In- und Ausland
Di. 20. August 2024 @ 10:00 - 12:00

Internationale Steuerfälle in der Rechtsprechung
Spannende Entscheidungen aus dem In- und Ausland
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Dienstag, 20. August 2024
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Seminarinhalte:
- Die Ansässigkeit natürlicher und juristischer Personen
- Die Zurechnung von Einkünften
- Lösung von Dreieckssachverhalten
- Betriebsstätten und das Kriterium der Verfügungsmacht
- Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung
- Voraussetzungen der Quellensteuerentlastung im Inland
- Internationales Körperschaftsteuerecht
Referent:

Senior Partner ICON Linz
Teilnahmegebühr:
€ 180,00
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Thema
Die Rechtsprechung von VwGH und BFG sowie ein Blick auf die Urteile ausländischer Gerichte zeigt einen deutlichen Anstieg von Entscheidungen, die grenzüberschreitende Steuerfälle zum Gegenstand haben. Grund dafür ist einerseits die zunehmende Komplexität des nationalen Außensteuerrechts und des DBA-Rechts, die bewirkt, dass internationale Sachverhalte vermehrt im Rechtsmittelweg entschieden werden müssen. Andererseits der Umstand, dass die Finanzbehörden die richtige Erfassung von Auslandseinkünften intensiver prüfen, die den Behörden durch den internationalen Informationsaustausch mit ausländischen Finanzverwaltungen bekannt werden. Wir haben für Sie einen Streifzug durch aktuelle Entscheidungen vorbereitet, die für jeden relevant sind, der internationale Sachverhalte steuerlich würdigen muss.
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
Freie Berufe
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich.
Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Referenten: Mag. Madeleine Grünsteidl, LL.B. (WU), LL.M. (NYU) StB | Senior Managerin | Tax Services Zertifizierte Finanzstrafexpertin Deloitte Österreich Florian Fiala, LL.M. (WU) Steuerberater bei Deloitte Tax Wirtschaftspr...
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Referenten: Dr. Wolfgang Schöberl Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl Dr. Oliver Thurin Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Referentin: Dr. Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwältin | Geschäftsführerin der Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwälte GmbH in Wien