
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Internationales Steuerrecht | Eine Frischzellenkur für Ihr Wissen!
Di. 3. September 2024 @ 13:30 - 17:30

Internationales Steuerrecht
Eine Frischzellenkur für Ihr Wissen!
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Dienstag, 3. September 2024,
13.30 bis 17.30 Uhr
Seminarinhalte:
- Die globalen steuerlichen Rahmenbedingungen
- Systematische Vorgangsweises bei der Sachverhaltsbeurteilung
- Besteuerung von Steuerin- und Steuerausländern
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Anwendung und Auslegung
- Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich
- Verteilungsnormen für ausgewählte Einkunftsarten
- Vermeidung von Doppelbesteuerung
- Im österreichischen Steuerrecht und in den DBA
- Befreiungsmethode
- Anrechnungsmethode
- Steuereinbehalte im In- und Ausland als „Bedrohungspotential“
- Quellensteuern „outbound“
- Quellensteuern „inbound“
- Eine einfache Checklist zur Falllösung
Referenten:

Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Senior Partner, ICON Wirtschaftstreuhand GmbH

Mag. Dr. Valentin Bendlinger, MSc LL.M. (NYU)
Senior Consultant, ICON Wirtschaftstreuhand GmbH
Teilnahmegebühr:
€ 350,00 für Nicht-Mitglieder
€ 250,00 für VWT Mitglieder
plus 20 % USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Thema
Grenzüberschreitende Steuerfragen zählen für den österreichischen Steuerberater inzwischen zum Tagesgeschäft. Eine richtige Beurteilung häufig sehr komplexer Sachverhalte bedarf einer systematischen Lösung unter Berücksichtigung der Rechtsordnungen von mindestens zwei Staaten, des DBA-Rechts und der unionsrechtlichen Vorgaben. Vorgaben von EU und OECD verändern sukzessive das österreichische Außensteuerrecht. Die jüngste Rechtsprechung hat überraschende Ergebnisse mit sich gebracht, welche die internationale Steuerlandschaft nachhaltig verändert haben und noch verändern werden.
Informieren Sie sich an einem Tag, wie Sie internationale Steuerfälle richtig und effizient lösen können und ihre Mandanten vor unerwarteter Doppelbesteuerung schützen, Umsetzungskosten in Grenzen halten und Haftungsrisiken aus dem Weg gehen können.
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
Freie Berufe
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich.
Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Fotos und Aufnahmen von der VWT Vereinigung der österreichischen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer genutzt und in deren Medien veröffentlicht werden dürfen.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Fokus GmbH: Aktuelle Judikatur und ausgewählte Fallkonstellationen
Fokus GmbH: Aktuelle Judikatur und ausgewählte Fallkonstellationen
Referent: Univ. Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig Partner CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Klient in der Krise Teil 4
Ertragsteuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Sanierung und Insolvenz
Klient in der Krise Teil 4
Ertragsteuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Sanierung und Insolvenz
Referent: Privatdozent MMag. Dr. Ernst Marschner LL.M. Ernst Marschner Steuerberatungs-GmbH
Einfach umgründen Art III
Einfach umgründen Art III
Referenten: StB Prof. Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc Hübner-Schwarzinger Steuerberatung GmbH Mag. Paul Hübner Univ.-Ass. (Prae Doc), Institut für Finanzrecht