
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mitarbeiterbeteiligung
2. April @ 10:00 - 12:00

Mitarbeiterbeteiligung
Optionen, Fallstricke, Vor- und Nachteile aus steuerlicher, bilanzieller und rechtlicher Sicht
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Mittwoch, 2. April 2025
10.00 bis 12.00 Uhr
Seminarinhalte:
Gesellschaftsrechte und Optionen als klassische Instrumente
- Mögliche Ausgestaltung in der Praxis
- Steuerliche Behandlung inkl Ausgabe von Kapitalanteilen iSd § 3 Abs 1 Z 15 lit b EStG
- Sozialversicherungsrechtlich Behandlung
Unternehmenswertanteile und Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung als optimaler Weg?
- Eigenschaften von Unternehmenswertanteilen iSd FlexKapGG
- Begünstigung des § 67a EStG für Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen
- Begünstigung des § 50a ASVG
Virtual Shares, Phantom Stock, Gewinnbeteiligung oder Prämien als Alternative?
- Mögliche Ausgestaltung in der Praxis
- Steuerliche Behandlung inkl Gewinnbeteiligung iSd § 3 Abs 1 Z 35 EStG
- Steuerfreie Mitarbeiterprämie – Neu ab 2025?
- Sozialversicherungsrechtlich Behandlung
Rechtliche Themen
- Arbeitsrecht
- Kapitalmarktrecht
Referent:

PERL TAX & LAW Rechtsanwalts GmbH
Teilnahmegebühr:
€ 195,– zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
Freie Berufe
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Referenten: Mag. Madeleine Grünsteidl, LL.B. (WU), LL.M. (NYU) StB | Senior Managerin | Tax Services Zertifizierte Finanzstrafexpertin Deloitte Österreich Florian Fiala, LL.M. (WU) Steuerberater bei Deloitte Tax Wirtschaftspr...
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Referenten: Dr. Wolfgang Schöberl Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl Dr. Oliver Thurin Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Referentin: Dr. Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwältin | Geschäftsführerin der Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwälte GmbH in Wien