
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rechtssichere Digitalisierung – Elektronische Archivierung für Geschäftspapiere
Do. 7. November 2024 @ 10:00 - 12:00

Die digitale Kanzlei
Rechtssichere Digitalisierung – Elektronische Archivierung für Geschäftspapiere
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Donnerstag, 07. November 2024,
10.00 bis 12.00 Uhr
Seminarinhalte:
- Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen für die gesetzeskonforme elektronische Archivierung
- Revisionssicherheit im Zusammenhang mit elektronischer Archivierung
- Umgang in Klientenberatungen zum Thema „Vernichtung von Papierbelegen“
- Umsetzung in der Praxis
Vortragende:

Geschäftsführerin, Partnerin bei BG&P Graz Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Teilnahmegebühr:
€ 195,– zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Thema
Die elektronische Archivierung ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation in Steuerberatungskanzleien. Um gesetzeskonform zu archivieren, müssen verschiedene Rechtsvorschriften beachtet werden. Dabei spielt vor allem das Thema Revisionssicherheit eine wesentliche Rolle. Klienten müssen umfassend darüber informiert werden, welche Voraussetzungen es zu schaffen gilt, damit die Vernichtung von Papierbelegen rechtlich konform erfolgen kann. Es werden dabei wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Umsetzung einer gesetzeskonformen elektronischen Archivierung für Ihre Kanzlei und Ihre Klienten geboten.
Nutzen:
- Stärkung der Beratungsqualität und des Vertrauens der Klienten durch kompetente Unterstützung in der elektronischen Archivierung
- Kenntnisse über die Voraussetzungen für die gesetzeskonforme elektronische Archivierung
- Langfristige Sicherstellung der Complaince und Revisionssicherheit
- Förderung der eigenen papierlosen Kanzlei
Margit Langerwisch
Ihre Expertin für digitale Transformation in der Steuerberatung
„Digitalisierung ist erfolgreich, wenn Know-how, Methoden und Prozesse stimmen.“ – Mit diesem Leitsatz führt Margit Langerwisch als Geschäftsführerin die Unternehmensberatung von Binder, Grossek & Partner in Graz. Die BG&P Unternehmensberatung GmbH ist Teil der BG&P Unternehmensgruppe mit über 100 Mitarbeitenden, spezialisiert auf Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Mit ihrer umfangreichen Expertise in der Optimierung und Effizienzsteigerung durch Digitalisierung des Rechnungswesens ist sie die erste Ansprechpartnerin für erfolgreiche Implementierung digitaler Buchhaltung und automatisierter Prozesse.
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
UnternehmerInnen
BilanzbuchhalterInnen
IT-Verantwortliche
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Rückforderung von COVID-19-Förderungen durch die Finanzverwaltung
Referenten: Mag. Madeleine Grünsteidl, LL.B. (WU), LL.M. (NYU) StB | Senior Managerin | Tax Services Zertifizierte Finanzstrafexpertin Deloitte Österreich Florian Fiala, LL.M. (WU) Steuerberater bei Deloitte Tax Wirtschaftspr...
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Vermögensnachfolge bei Personengesellschaften: Erbrecht und Gesellschaftsrecht im Zusammenspiel
mit Fokus auf die erbrechtliche Übertragung von Anteilen (OG, KG, Stille Gesellschaft, GesbR) und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten mitsamt testamentarischer Ergänzung für eine reibungslose Unternehmensnachfolge
Referenten: Dr. Wolfgang Schöberl Rechtsanwaltskanzlei Dr. Wolfgang Schöberl Dr. Oliver Thurin Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Der Steuerberater als Unternehmer: welche rechtlichen Grundsätze sind im Umgang mit Marketingmaßnahmen relevant?
Referentin: Dr. Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwältin | Geschäftsführerin der Katharina Raabe-Stuppnig Rechtsanwälte GmbH in Wien