
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sozialbetrugssanierung – Tätige Reue vs. Selbstanzeigenfiasko
Mi. 4. Dezember 2024 @ 14:00 - 17:00

Sozialbetrugssanierung durch
tätige Reue vs. Selbstanzeigenfiasko
EVENTDATUM & UHRZEIT:
Mittwoch, 4. Dezember 2024,
14.00 bis 17.00 Uhr
Seminarinhalte:
Den Weg von der Außenprüfung zur Staatsanwaltschaft erfolgreich vermeiden
– Strafrechtliche Schnittstellen iZm Selbstanzeigen: Do´s an Dont´s bei strafrechtlichen „Querschlägern“
– Sanierung strafrechtlicher Delikte durch tätige Reue (Voraussetzungen, Vermeidung von Kardinalfehlern)
– Strategische Überlegungen bei Zusammentreffen von Selbstanzeigen nach § 29 FinStrG mit tätiger Reue bei Strafdelikten nach dem StGB
– Vermeidung von Worstcase Szenarien iZm Förderungsprüfungen im Rahmen der Außenprüfung mit desaströsen Folgewirkungen für Abgabepflichtigen und Steuerberater.
– Sie lernen einen Leitfaden kennen, mit dem sie in Bezug auf „strafrechtliche Querschläger“ sicher und erfolgreich durch jeden Selbstanzeigensachverhalt navigieren können.
– Sie lernen einige wesentliche Fragen kennen, welche Sie sich im Zuge der Erstellung einer Selbstanzeige stellen müssen, um strafrechtlich relevante Sachverhalte zu erkennen.
Einblicke in die praktische Abwicklung und Vorgansweise des AMS bei der Sanierungstrafrechtlicher (Begleit-) Delikte durch tätige Reue (zB bei Förderungs- bzw. Sozialbetrug)
– Fördergeldmissbrauch AMS (mit Schwerpunkt Kurzarbeitsförderungsmissbrauch) – wie kam es dazu?
– Welche Behörde prüft? / Was wird geprüft?
– Mögliche jederzeitige Gefahrenquellen (oft kleine Ursache, jedoch große Wirkung)
– Praktische Abwicklung und Vorgangsweise des AMS bei der Sanierung strafrechtlicher Delikte durch tätige Reue
Referenten:


RA Mag. Beate Kiewlicz
Rechtsanwältin für Wirtschaftsstrafrecht

Mag. Philipp Hahn
Rechtsangelegenheiten Erhebungsdienst – AMS
Teilnahmegebühr:
€ 250,– zuzüglich 20% USt
Verbindliche Anmeldung unbedingt mit persönlicher E-Mail Adresse des Teilnehmers erforderlich!
Event im Kalender eintragen
– speichern Sie dieses Event in Ihrem Kalender –
Interessant für:
WirtschaftsprüferInnen
SteuerberaterInnen
BerufsanwärterInnen
BilanzbuchhalterInnen
Freie Berufe
Stornobedingungen
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.
Weitere aktuelle Veranstaltungen:
VWT Jahres Check Up 2025 – Präsenz Wien
Neuerungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
VWT Jahres Check Up 2025 - Präsenz Wien
Neuerungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Mag. Dr. Hans Bodendorfer, WP/StB Mag. Sabine Kretschmer, StB Mag.Dr. Manfred Schwarz, WP/StB Mag. (FH) Birgit Würth, MSc (WU), WP/StB
Impulsvortrag „Standort, Steuern & Sozialstaat. Was braucht Österreich?“
Impulsvortrag "Standort, Steuern & Sozialstaat. Was braucht Österreich?"
Referenten: Dr. Franz Schellhorn Direktor Agenda Austria Karl-Heinz Götze Leiter Insolvenz KSV1870 Franz A. Kollitsch Kollitsch Invest
„Einfach umgründen“ – Art IV, V und VI UmgrStG
„Einfach umgründen“ – Art IV, V und VI UmgrStG
Referenten: StB Prof. Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc Hübner-Schwarzinger Steuerberatung GmbH Mag. Paul Hübner Univ.-Ass. (Prae Doc), Institut für Finanzrecht